versieben

versieben
versieben V. (Oberstufe)
ugs.: etw. durch Unachtsamkeit verlieren
Synonyme:
verlegen, verbummeln (ugs.), verkramen (ugs.), verschlampen (ugs.), verschludern (ugs.), verschusseln (ugs.)
Beispiel:
Ich habe mein Buch irgendwo versiebt und jetzt kann ich mich nicht auf den Test vorbereiten.
Kollokation:
seinen Autoschlüssel versieben
————————
versieben V. (Oberstufe)
ugs.: etw. durch Unachtsamkeit verderben
Synonyme:
zunichte machen, vergeigen (ugs.), verkorksen (ugs.), vermurksen (ugs.), verpatzen (ugs.), verpfuschen (ugs.), versauen (ugs.), verhunzen (ugs.), verschludern (ugs.)
Beispiel:
Der Minister sollte zurücktreten, nachdem er diese wichtige Sache versiebt hat.
Kollokation:
ein Ding versieben

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • versieben — ver·sie·ben; versiebte, hat versiebt; [Vt] gespr; 1 etwas versieben ≈ vergessen <einen Termin versieben> 2 etwas versieben etwas ohne Erfolg beenden: eine Prüfung versieben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • versieben — 1. verlegen, verlieren; (ugs.): verkramen, versaubeuteln, verschusseln; (ugs. abwertend): verschlampen, verschludern; (ugs., meist abwertend): verbummeln; (landsch.): verbaseln, verzotteln; (schweiz. ugs.): verhühnern. 2. a) verderben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • versieben — verpatzen (umgangssprachlich); vermasseln (umgangssprachlich); versaubeuteln (umgangssprachlich); verhunzen (umgangssprachlich); verzapfen (umgangssprachlich); versauen (derb) …   Universal-Lexikon

  • versieben — verpatzen, durch Ungeschicklichkeit verderben …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • versieben — versiebentr 1.eineschlechteKlassenarbeitschreiben.⇨durchfallen1.Schül,spätestensseit1900. 2.etwausVergeßlichkeitunterlassen;etwvergessen.Manhatein»Gedächtniswieein⇨Sieb«.1900ff. 3.beimKartenspielenverlieren.Kartenspielerspr.1900ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • versieben — ver|sie|ben (umgangssprachlich für verderben; verlieren; vergessen); er hat [ihm] alles versiebt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verderben — 1. a) faulen, modern, ranzig/schlecht/ungenießbar werden, umkommen, verfaulen, verrotten; (ugs.): gammelig werden, gammeln, vergammeln; (nordd.): rotten. b) unbrauchbar/ungenießbar machen; (ugs.): vergeigen, verkorksen, vermurksen, verpatzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vergessen — 1. aus dem Gedächtnis löschen/streichen/verlieren, aus der Übung kommen, entfallen, nicht darauf kommen, nicht [im Kopf] behalten, nicht [mehr] einfallen, nicht mehr wissen, sich nicht merken, verlernen; (dichter.): Lethe trinken; (Psychol.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verlegen — ¹verlegen 1. ↑ verlieren (1). 2. auf einen anderen Zeitpunkt legen, aufschieben, umdisponieren, umlegen, verschieben, vertagen; (veraltet): versparen. 3. abordnen, auslagern, ausquartieren, aussiedeln, beordern, bringen, entsenden, fortbringen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verlieren — 1. verlegen; (österr.): verjankern, verschustern; (ugs.): verkramen, verschusseln, versieben; (ugs. abwertend): verschlampen, verschludern; (ugs., meist abwertend): verbummeln; (landsch.): verbaseln, verzotteln; (schweiz. ugs.): verhühnern. 2. a) …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”